Tipps & Tricks

Für Solaranlagen-Betreiber und alle, die es werden wollen

Wer eine Photovoltaikanlage plant oder bereits betreibt, weiß: Mit dem richtigen Know-how ist es möglich, mehr aus der Solarenergie herauszuholen. Auf dieser Seite teilen wir wertvolle Tipps & Tricks rund um den Betrieb Deiner heimischen Solaranlage.
Wartung lohnt sich:
Eine regelmäßige Wartung sichert nicht nur den langfristigen Ertrag Deiner Anlage, sondern ist auch oft Voraussetzung für Herstellergarantien. Mit einem Wartungsvertrag bleibst Du auf der sicheren Seite.

An die Versicherung denken:
Einzelversicherung oder innerhalb der Wohngebäudeversicherung? Photovoltaikanlagen sollten gegen Schäden durch Sturm, Feuer oder Diebstahl gut abgesichert sein. Wir zeigen, welche Versicherungen sinnvoll sind und worauf Du beim Abschluss achten solltest.

Montage auf Bitumendächern (Pappdocken):
Gerade bei Flachdächern mit Bitumenbeschichtung ist Fachwissen gefragt. Wir erklären, wie PV-Anlagen auf solchen Dächern fachgerecht montiert werden und worauf zu achten ist.
Abschattungen und Installationswinkel
Auch bei hochwertigen Solarmodulen gilt: Die beste Leistung bringt nur die optimale Ausrichtung. Abschattungen oder ein falscher Neigungswinkel können den Ertrag mindern. Ein genauer Blick auf Standort und Montage zahlt sich also langfristig aus.

Solarpflicht im Blick behalten:
Immer mehr Bundesländer führen Vorschriften ein, die eine Solarpflicht für Neubauten oder Sanierungen beinhaltet. Wir geben einen Überblick, was aktuell gilt – insbesondere in Niedersachsen und Hamburg – und was Sie beachten müssen.
Ob Du gerade erst ins Thema einsteigst oder schon eigene Solarenergie nutzt – mit unserem Solarwissen bleibst Du bestens informiert.
Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert, daher schau doch gerne ab und zu vorbei, ob es etwas Neues gibt.

Wartung lohnt sich

Eine Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition. Umso wichtiger ist es, ihre Leistungsfähigkeit über Jahre hinweg zu sichern. Auch wenn moderne Solaranlagen sehr wartungsarm und für eine Lebensdauer von teilweise über 30 Jahren ausgelegt sind, können Störungen oder nicht optimal kommunizierende Hardware langfristig zu Ertragseinbußen führen. Eine regelmäßige Kontrolle sorgt nicht nur für einen störungsfreien Betrieb, sondern auch für ein gutes Gefühl: Denn wer die “Gesundheit” seiner Solaranlage im Blick behält, vermeidet unerwartete Ausfälle und nutzt das volle Potenzial der Solarenergie.

Zudem verlangen viele Hersteller für den Erhalt ihrer Garantieansprüche eine regelmäßige Wartung. Wer darauf verzichtet, kann im Ernstfall z.B. auf Kosten durch Reparaturen sitzen bleiben.
Sprich uns daher gerne auf einen maßgeschneiderten Wartungsvertrag an. Wir kümmern uns zuverlässig darum, dass Deine Solaranlage auf Dauer das leistet, was sie soll.

An die
Versicherung denken

Photovoltaikanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und der eigenen Versorgung mit Strom und sind zugleich ein wertvoller Bestandteil Deiner Immobilie. Damit Du im Fall der Fälle gut geschützt bist, lohnt sich ein genauer Blick auf den Versicherungsschutz. Schäden durch Unwetter, Vandalismus oder technische Defekte können nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer werden.
In vielen Fällen kann die Solaranlage einfach in die bestehende Wohngebäudeversicherung integriert werden. Alternativ gibt es spezielle Photovoltaik-Versicherungen, die besonders umfangreichen Schutz bieten.

Gern nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch, um gemeinsam mit Dir zu klären, welcher Versicherungsschutz für Deine Anlage sinnvoll ist. Dabei erfassen wir sorgfältig Deine individuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen und bringen bei Bedarf auch den passenden Kontakt zu vertrauenswürdigen Versicherungspartnern ins Spiel.
Gern unterstützen wir Dich bei der Auswahl oder Abstimmung mit Deiner Versicherung, damit Du Dich ganz auf die Energieproduktion konzentrieren kannst.

Montage auf Bitumendächern

Auch wenn Bitumendächer – umgangssprachlich auch oft “Pappdocken” genannt – auf den ersten Blick nicht wie die ideale Grundlage für eine Photovoltaikanlage wirken, eignen sie sich in vielen Fällen hervorragend für eine Installation. Wichtig ist dabei nicht nur die Erfahrung bei der Montage, sondern auch das passende Know-how, um die empfindliche Dachhaut zu schützen und die Anlage sicher zu verankern. Mit dem richtigen Konzept lassen sich selbst auf flach geneigten oder älteren Bitumendächern leistungsstarke Solarsysteme realisieren, die über Jahrzehnte zuverlässig funktionieren und es keine bösen Überraschungen gibt.

Unsere eigenen, geschulten Montageteams wissen genau, worauf es bei Bitumendächern ankommt. Wir setzen bewusst nicht auf Subunternehmen. So stellen wir sicher, dass Deine Anlage fachgerecht und mit dem nötigen Feingefühl installiert wird. 

Du bist unsicher, ob Dein Pappdockendach für eine Solaranlage geeignet ist? Kein Problem! Wir schauen uns das gerne bei einem Vor-Ort-Termin an und beraten Dich individuell und transparent zu den besten Optionen. Sprich uns einfach an!

Abschattungen und Installationswinkel

Damit Deine Solaranlage wirklich das Maximum an Sonnenenergie in Strom umwandeln kann, spielen Standortfaktoren eine zentrale Rolle. Abschattungen z. B. durch Bäume, Nachbargebäude, Schornsteine oder Dachgauben können zu sogenannten Verschattungseffekten führen, bei denen einzelne Module oder Zellbereiche den gesamten String negativ beeinflussen. Das kann je nach Situation zu Ertragsverlusten führen. 

Wir berücksichtigen bei der Planung auch mögliche saisonale Einflüsse, um das ganze Jahr über stabile Erträge zu sichern. Durch moderne Verschattungsanalysen und eine präzise Planung stellen wir sicher, dass Deine Anlage so effizient wie möglich arbeitet. Auch bei weniger idealen Bedingungen. Gerne beraten wir Dich individuell und finden die beste Lösung für Dein Dach und Deinen Energiebedarf.

Solarpflicht im Blick behalten

In vielen Bundesländern, darunter auch in Niedersachsen und Hamburg, greift zunehmend die sogenannte Solarpflicht, also die gesetzliche Vorgabe, bei Neubauten oder größeren Dachsanierungen eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Region und Gebäudetyp, gelten aber häufig sowohl für gewerbliche als auch für private Vorhaben. Wer rechtzeitig informiert ist, kann nicht nur gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch langfristig von den Vorteilen einer eigenen Solaranlage profitieren.

Wichtig ist: Die Solarpflicht kann auch für Dich relevant werden, wenn Du beispielsweise ein neues Gebäude planst oder größere Änderungen am Dach vornehmen möchtest. Es lohnt sich daher, bereits frühzeitig die Anforderungen zu prüfen. Denn wird eine Solaranlage ohnehin benötigt, kann sie direkt effizient in die Gesamtplanung integriert werden.

Wir behalten für Dich den Überblick: Bei einer persönlichen Beratung klären wir, ob für Dein Vorhaben eine Solarverpflichtung gilt und wie sich diese am besten umsetzen lässt. So gehst Du auf Nummer sicher und bist bestens vorbereitet. Im Folgenden bekommst Du aber schon einmal einen groben Überblick über die aktuelle Situation.
Was gilt aktuell in Niedersachsen und Hamburg? (Stand: 01/2025)

In Niedersachsen gilt die Solarpflicht bereits seit dem 1. Januar 2023 für gewerbliche Neubauten sowie für Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen, sofern die Dachfläche mindestens 50 m² beträgt. Seit demselben Zeitpunkt müssen auch private Neubauten „PV-ready“ geplant werden, also technisch vorbereitet für eine spätere Photovoltaik-Nachrüstung. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Solarpflicht auch für private Neubauten, umfassende Dachsanierungen und Parkplätze mit mehr als 25 Stellplätzen. Grundsätzlich müssen in Niedersachsen mindestens 50 % der geeigneten Dachfläche mit PV-Modulen ausgestattet werden.

In Hamburg ist der Solarausbau bereits seit dem 1. Januar 2023 bei allen Neubauten Pflicht. Ab dem 1. Januar 2025 erweitert sich die Verpflichtung auch auf Dachsanierungen, sofern dabei die Dacheindeckung erneuert wird. Die Regelung gilt für Dächer ab 50 m² Fläche – und schreibt vor, dass mindestens 30 % dieser Fläche mit Solarmodulen belegt werden müssen.

Komm in unser Team!