Solarenergie Vor- und Nachteile
Klarheit schaffen: Die wichtigsten Vorteile und möglichen Nachteile der Solarenergie
Lohnt sich auch im Jahre 2025 noch die Installation einer PV-Anlage?
Solltest Du noch nicht überzeugt sein, zeigen wir Dir hier, welche Vorteile Dir eine Photovoltaikanlage für Dein Eigenheim bietet.
Autarkie
Unter Autarkie wird gem. der Bundeszentrale für politische Bildung die „vollständige oder teilweise Selbstversorgung eines Haushalts“ verstanden. Im Bereich Energie kannst Du deinen Autarkiegrad steigern, indem Du Dir die Energie der Sonne ganz einfach zu nutzen machst. Mit einer Photovoltaikanlage bspw. kannst Du die Sonnenenergie direkt von Deinem Dach „einsammeln“ und in Strom umwandeln. Diesen Strom kannst Du wiederum direkt im Haushalt nutzen.
Eine Solaranlage verhilft Dir in zweierlei Hinsicht unabhängig von anderen zu werden:
Unabhängigkeit vom Stromanbieter
Durch die Investition in Photovoltaik steigt die eigene Unabhängigkeit vom Stromanbieter. Je mehr Strom Deine Photovoltaikanlage produziert, desto weniger Strom musst Du von Deinem Stromanbieter dazukaufen.
Unabhängigkeit von endlichen Energieträgern
Im Gegensatz zu Energieträgern wie Erdöl, Braunkohle oder Erdgas, welche in einiger Zeit verbraucht sein werden, steht uns Sonnenenergie unbegrenzt zur Verfügung. Sie ist der Ursprung allen Lebens und der Motor unserer Welt – und sie stellt uns keine Rechnung. Die dahintersteckende Energie nutzen Solaranlagen. Entweder um die Sonnenenergie in Strom umzuwandeln (Photovoltaikanlage) oder um die Wärme aufzufangen und zu speichern (Solarthermie).
Nachhaltigkeit
Früher bedeutete Nachhaltigkeit nur so viel zu nutzen, wie in der Natur nachwachsen kann. Heute bedeutet es zusätzlich, dass wir auf unsere nachfolgenden Generationen Rücksicht nehmen sollen. Denn auch sie benötigen die Rohstoffe unserer Erde.
Wenn wir diesen Gedanken auf Energie beziehen, sollten wir nur so viel Energie verbrauchen, wie uns die Natur geben kann. Wie gut, dass uns die Sonnenenergie unendlich zur Verfügung steht. In diesem Sinne ist eine Solaranlage eine nachhaltige Lösung und wir können sowohl auf die Natur als auch auf die nächsten Generationen Rücksicht nehmen.
Wie rentabel ist eine Photovoltaikanlage?
Wie viel zahlst Du aktuell für eine Kilowattstunde Strom? Genau: eindeutig zu viel, Tendenz steigend. Im ersten Halbjahr 2024 lag der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde in Deutschland bei 41,02 Cent. Zum Vergleich: 2019 lag dieser noch bei 29,92 Ct/kWh.
Sehen wir uns nun die finanziellen Vorteile an, die eine Solaranlage mit sich bringt:
Reduzierter Stromverbrauch
Der offensichtliche Vorteil von PV-Anlagen: drastisch reduzierte Stromkosten. Erzeuge Deinen eigenen Strom und senke langfristig Deine Energiekosten – unabhängig von steigenden Preisen!
Nebenbei Geld verdienen
Deine Solaranlage produziert mehr Strom, als Du nutzen oder speichern kannst? Kein Problem, Dein überschüssiger Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und Du verdienst so ganz nebenbei etwas Geld.
Wertsteigerung der eigenen Immobilie
Für Hausbesitzer besonders interessant ist der Aspekt der Wertsteigerung bei einem möglichen Verkauf der Immobilie. Energiebezogene Baumaßnahmen stellen immer einen Mehrwert dar und so natürlich auch eine Photovoltaikanlage.
Nicht zu unterschätzen ist außerdem, dass eine Solaranlage die Langlebigkeit Ihrer aktuellen Dacheindeckung verbessert und sogar einen kleinen Beitrag zur Isolierung des bewohnten Bereichs beiträgt.
Förderung für Solaranlagen
Zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen besteht seit 2023 ein Umsatzsteuersatz von 0% gem. §12 Absatz 3 UStG. Dieser bezieht sich auf alle wesentlichen Komponenten und die Speicher einer Photovoltaikanlage.
Weitere Fördermöglichkeiten sind von Region zu Region unterschiedlich. Bitte informiere Dich eigenständig, um Dir keine Fördermöglichkeiten entgehen zu lassen. (Wir arbeiten noch an einer eigenen Übersicht über die möglichen Förderungen. Bitte checke diese Seite demnächst noch einmal.)
Energiequelle
Die Sonnenenergie steht allen kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung. Sie stellt keine Rechnung und erhöht auch nicht die Preise. Lasst sie uns daher gemeinsam als kostensparende Energiequelle nutzen!
Was bringt Solar bei schlechtem Wetter?
Ein möglicher Nachteil ist natürlich die Abhängkeit vom Wetter. Aber ist dem tatsächlich so?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist es, dass eine Solaranlage nur bei strahlendem Sonnenschein Energie produziert. Das stimmt heutzutage so nicht mehr. Moderne Solaranlagen produzieren auch bei Wind und Wetter Energie, Hauptsache es ist hell genug. Auch gegen Verschattungen bspw. durch anliegende Bäume sind neuartige Solarmodule optimiert.